Über BLIF

 

Mit dem Start des von der Klaus-Tschira-Stiftung geförderten Projektes „Blickpunkt Fernerkundung (BLIF)“ wird ein neuer Meilenstein zum Einsatz moderner Satellitenbild-Technologien in der Schule gelegt. Die im Rahmen des Projektes entwickelte, gleichnamige webbasierte Software ermöglicht es Schülern, eigenständig Satellitenbilder zu bearbeiten und im Kontext geographischer und fachübergreifender Fragestellungen auszuwerten.

 

Mit der Software BLIF wird (nicht nur) den Schulen eine kostenlose webbasierte Fernerkundungssoftware zur Verfügung gestellt, die es in Kombinationen mit ausgewählten, kompetenzorientierten Lernmaterialien ermöglicht, die Fernerkundung sukzessive in den „normalen“ Unterricht zu etablieren.

Dabei stehen dem Anwender in BLIF auch alle wesentlichen Funktionalitäten der meist hochkomplexen Desktop-Fernerkundungssoftware zur Verfügung. Zu den zentralen Funktionalitäten der Webapplikation zählen neben den reinen Grundfunktionen, zahlreiche Möglichkeiten der Bildaufbereitung, der Bildbearbeitung, der Bildklassifikation sowie Werkzeuge der Bildauswertung.

 

Benutzerhandbuch   Videotutorial   FAQ